
Die Feuerwehr Leogang wurde vom Besitzer telefonisch gebeten die Lage vor Ort zu begutachten. Nach zweimaligem Ablauf der Brandmeldeanlage, konnte starke Rauchentwicklung im Heizungskeller festgestellt werden. Der Heizkessel war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits deaktiviert, es konnten hohe Temperaturen im Bereich der Ascheaustragung festgestellt werden. Ursache dafür dürfte unverbranntes Heizmaterial im Aschebehälter gewesen sein. Die Anlage wurde belüftet und mittels Wärmebildkamera kontrolliert.