42. Feuerwehrjugendleistungswettbewerb in Salzburg

299

Am 15.07.2023 verwandelte sich die Stadt Salzburg in den Hotspot der Salzburger Feuerwehrjugend mit rund 1.000 Teilnehmern beim Landesjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber. Hierbei wurden Kräfte gemessen, sowie der Ausbildungsstand der Jugendlichen unter Beweis gestellt.

Unsere Jugend konnte sich im Bronze Bewerb zum Vizelandesmeister krönen in Silber auf den dritten Platz platzieren und am Junior-Champions-Cup als 11. den Bewerb abschließen

Gemeinsam liefen die einzelnen Gruppen, bestehend aus neun Jugendlichen, durch die Hindernisse, die der Bewerb mit sich bringt. Angefangen von einem Wassergraben, über ein Sprunghindernis bis hin zu einem Kriechtunnel mussten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Lauf fehlerfrei absolvieren. Am Ende wurde dann noch die Kondition beim Wasserpumpen gefordert und das Allgemeinwissen über die Feuerwehr abgefragt. Dabei mussten, möglichst ohne Fehler, die verschiedensten, für den aktiven Feuerwehrdienst notwendigen Knoten geknüpft und die Gegenstände zum richtigen Bild gelegt werden. Ist der körperlich, wie geistig fordernde Hindernislauf bestanden, geht es weiter mit dem Staffellauf. Dort wurden nochmal alle Reserven abgerufen und mit Vollgas dem Ziel entgegengerannt.

Die Jugendgruppen, die den Bewerb in der vorgegebenen Zeit hinter sich gebracht hatten, erhielten als Anerkennung für die monatelange Vorbereitung und ihre herausragende Leistung das Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber. Als „Highlight“ des Tages wurde aus den zwölf besten Jugendgruppen nochmals um den Junior-Champions-Cup gelaufen. Die beste Mannschaft erhielt einen Wanderpokal.

Ergebnislisten