Thomas Herbst
16. Sep. 2024
Einsatzdetails:
📅 Datum: 16.09.24
🚨 Alarmstufe: 1
📍 Einsatzort: Haunoldstein
⚠️ Einsatzart: Hochwassereinsatz
🕔 Einsatzende: 18.08.24 17:00
🚒 Fahrzeuge: MTFA, TLFA 4000
👨🚒 Mannschaftsstärke: 16
👨✈️ Einsatzleiter: BI Alfred Dum & BI Christoph Arnold
Einsatz Niederösterreich 🚨Am Montag, dem 16. September 2024, machten sich die 8 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Leogang bereits um 4:30 Uhr mit dem TLFA 4000 auf den Weg nach Haunoldstein und Markersdorf, Niederösterreich, um nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage Hilfe zu leisten. Gemeinsam mit dem KAT-Zug Pinzgau (insgesamt 20 Fahrzeugen und ca. 120 Einsatzkräften) arbeiteten wir an verschiedenen Einsatzstellen in der Region.Schadenslage: In der Region Haunoldstein traten die Pegelstände der Flüsse Sierning und Pielach am Samstag (16.9.) in kürzester Zeit massiv über die Ufer. Ganze Siedlungen wurden bis zu 2 Metern, teilweise sogar 3 Metern, geflutet! Die Infrastruktur kam vollständig zum Erliegen. Beide Orte (Haunoldstein und Markersdorf) waren zu großen Teilen schwer getroffen, und der enorme Schaden, den diese Katastrophe verursacht hat, hat uns tief betroffen gemacht.Ganze Straßenzüge waren mit den Habseligkeiten der Bewohner gefüllt – viele Menschen haben alles verloren. Einsatzablauf: Vor Ort übernahm die erste Mannschaft sofort Pumparbeiten, um die Wassermassen aus überfluteten Kellern zu entfernen. Neben den Pumparbeiten mussten auch umfangreiche Aufräumarbeiten durchgeführt werden.Am Dienstag, dem 17. September, wurde die erste Mannschaft nach 24 Stunden Einsatz von acht weiteren Kameraden aus Leogang abgelöst, die ebenfalls um 4:30 Uhr mit dem MTF und dem KAT-Zug Pinzgau zur Ablöse anreisten. Es erfolgte ein Fahrzeugtausch, und die zweite Einheit setzte die Aufräum- und Ausräumarbeiten fort. Außerdem wurde gemeinsam mit den lokalen Einsatzkräften der Hochwasserschutz im Ort abgebaut, gefolgt von wichtigen Säuberungsmaßnahmen.Abschluss: Am Mittwoch, dem 18. September, wurde der Einsatz nach über 48 Stunden beendet. Die Einsatzkräfte kehrten nach Leogang zurück, wo uns einige Kameraden erwarteten, um den TLFA 4000 zu reinigen und die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.Ein besonderer Dank geht an alle Kameraden, die an diesem Einsatz beteiligt waren und die Strapazen auf sich nahmen, sowie an unsere Dienstgeber, die uns für diesen KAT-Einsatz freigestellt haben. Es war uns eine Ehre, dass wir im extrem betroffenen Hochwassergebiet schnelle Hilfe leisten konnten und somit die Menschen etwas unterstützen konnten.
www.meinbezirk.at/pielachtal/c-lokales/kriegszustaende-nach-hochwasser-in-haunoldstein_a6902358